Der Mensch ist nicht Ödem allein
13. Refresherkurs im „Lymphnetzwerk an der Frauenklinik Böblingen“, 26.10.2019
09:00Uhr Begrüßung
Prof. Dr. med. Stefan Renner (Chefarzt der Frauenklinik Böblingen)
Monika Hörner, Fachärztin der Frauenklinik, Organisatorin des „Lymphnetzwerks“
Offizielle Umbenennung des „Lymphnetzwerks am iBB“ in „Lymphnetzwerk an der Frauenklinik Böblingen“
09:15Uhr – 09:45Uhr
Prof. Dr. med. Stefan Renner (Chefarzt der Frauenklinik Böblingen)
- Mögliche Auswirkungen komplexer Operationen im Bauchraum Therapieerfolg mit Nebenwirkungen – Neuigkeiten zur Lymphknotenchirurgie
09:45Uhr-10:15Uhr
Kirsten Pritschow (Betriebs- und Führungspädagogin, Wertecoach, Traumatherapeutin und Supervisorin):
- „Wieder zu sich selbst finden“, um den Alltag besser meistern zu können! Hilfestellungen für Betroffene und das Behandlungsteam
10:15Uhr – 10:30Uhr
Kaffeepause Besuch der Informationsstände der Sanitätshäuser und Sponsoren
Parallelveranstaltung 10:30Uhr-12:00Uhr
Workshop für Patientinnen mit Kirsten Pritschow:
„Wieder zu sich selbst finden“, um den Alltag besser meistern zu können!
10:30Uhr – 11:15Uhr
Hans Pritschow (Fachlehrer für Manuelle Lymphdrainage (MLD/KPE); Gründer des Zentrums für Manuelle Lymphdrainage Waldkirch):
„Lymphtherapie über den Tellerrand hinaus“ auch Schmerzen, Muskelschwäche und Inkontinenz lindern.
11:15Uhr – 11:40Uhr
PD Dr. med. Kolbenschlag (leitender Oberarzt der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Tübingen): – Angiosarkom / Steward Treves-Syndrom
11:40Uhr – 12:00Uhr
Monika Hörner, Fachärztin der Frauenklinik:
„Polypharmazie und Ödeme“
12:00Uhr – 13:00Uhr
Mittagspause Besuch der Informationsstände der Sanitätshäuser und Sponsoren
13:00Uhr – 15:00Uhr
Praxiseinheit „KPE über den Tellerrand hinaus mit Patientinnenvorstellung“
Bitte retour bis zum 14.10.2019 per Post / Fax (07031-66822866) / Mail (m.hoerner@klinikverbund-suedwest .de) Anmeldung zum 13. Refresherkurs im Lymphnetzwerk, am Samstag 26.10.2019, 09 :00Uhr – 15:00Uhr Name:____________________________________________________________
Praxis: ___________________________________________________________ Telefon:___________________________________________________________ E-Mail:____________________________________________________________
Ich nehme mit _____Personen am □ Vormittag (Vorträge)
+ am □ Nachmittag (Praxisteil) teil.